Loß, Friedrich
geb. 05.10.1829 Meseberg,
gest. 29.08.1904 Wolmirstedt,
Kaufmann, Unternehmer, Kommerzienrat.

L. war Sohn eines Kleinbauern. Nach einer kaufmännischen Lehre bei der Firma Schwechten (Kolonialwarenhandel und Landhandel) in Wolmirstedt übernahm er diesen Betrieb und führte ihn lange Jahre erfolgreich. 1871 gründete L. gemeinsam mit dem Kaufmann Schmidt aus Magdeburg eine Handelgesellschaft und erwarb die seit 1839 bestehende Stärke- und Zuckerfabrik in Wolmirstedt. Das neu gegründete Unternehmen Friedrich Loß & Co. wurde von L. geschäftsführend geleitet. Die Fabrikation von Rüben-Rohzucker, Stärke, Stärkesirup und Coleur wurde später um eine Melasse-Futterfabrik erweitert. 1885 trat der Domänenpächter Andreas Truckenbrodt der Gesellschaft bei, brachte die Ländereien der Wolmirstedter Stifts- und Schloßdomäne in die Firma ein und übernahm die Oberleitung der landwirtschaftlichen Abteilung. Unter der kaufmännischen und unternehmerischen Leitung L.’ entwickelte sich die Gesellschaft zum größten landwirtschaftlichen Arbeitgeber der Landkreises Wolmirstedt, die dessen Wirtschaftskraft weitgehend bestimmte. Aufgrund umfangreicher Kapazitätssteigerungen wurden weitere Landwirtschaftsbetriebe für den Zuckerrübenanbau hinzugepachtet oder angekauft, so das Rittergut Junkerhof (Pachtung 1890, Kauf 1900), das Fideikommiß-Rittergut Angern (Pachtung 1898), das Gut Johannenhof (Kauf 1902) und das Rittergut Demker (Kauf 1908). Um 1910 wurden ca. 12.500 Morgen Grundbesitz landwirtschaftlich genutzt. L. war auch beratend für Sparer und Anleger kleiner Geldbeträge tätig. Auf sein soziales Engagement ist die Gründung der betriebseigenen Krankenkasse zurückzuführen. Für seine unternehmerischen und sozialen Verdienste wurde L. mit dem Titel eines Kommerzienrates geehrt. Nach dem Tod der Gründer L. und Schmidt traten deren Söhne Carl L. und Conrad Schmidt in die Firma ein und führten diese erfolgreich weiter.

Literatur: Ludwig Weber, Die Druckenbrodt (Truckenbrodt) zu Gutenswegen, o. J. [1910].

Bildquelle: *Erhard Jahn, Wolmirstedt (privat).

Erhard Jahn