Scheffer, Carl Friedrich Wilhelm
geb. 17.06.1827 Eisleben,
gest. 13.03.1885 Neustadt bei Magdeburg,
evangelischer Pfarrer, Stadthistoriker.

S. war der Sohn eines Provinzialschullehrers und Kustos’ an St. Annen zu Eisleben. Er absolvierte das Königliche Gymnasium seiner Geburtsstadt und legte dort 1846 das Abitur ab. Anschließend studierte er bis 1850 evangelische Theologie in Halle. Nach dem zweiten theologischen Examen wurde S. 1855 als Diakon an die St. Moritz-Kirche nach Halberstadt berufen und war dort zugleich auch als Religionslehrer an der städtischen Realschule tätig. Im April 1864 wurde S. zum zweiten Prediger der St. Nicolai-Kirche in Neustadt bei Magdeburg bestellt, wo er ab 1870 als Oberprediger wirkte. Später fungierte er dort auch als Vorsitzender des Gemeindekirchenrates. – S. verfaßte in Halberstadt und Magdeburg mehrere Lehrbücher für den evangelischen Religionsunterricht an Volksschulen und höheren Lehranstalten und gab u.a. 1864 auch ein „Evangelisches Schul-Gesangbuch“ heraus. Sein ausgeprägtes stadtgeschichtliches Interesse entfaltete sich ebenfalls bereits in Halberstadt, wo er 1864 eine Untersuchung zu „Inschriften und Legenden Halberstädter Gebäude“ vorlegte und Vorträge zu historischen und kulturgeschichtlichen Themen hielt. Nach seinem Wechsel in die Elbestadt betrieb er neben seiner beruflichen Tätigkeit umfangreiche Forschungen zur wechselvollen Geschichte der Neustadt nördlich von Magdeburg, die sich auch publizistisch niederschlugen. Vor allem seine Monographien zur Geschichte der Magdeburger Neustadt und zu den drei Neustädter Pfarrkirchen sind aufgrund ihrer Quellenakribie von bleibendem Wert. S. war Mitglied des 1866 gegründeten Vereins für Geschichte und Altertumskunde des Erzstiftes und Herzogthums Magdeburg, hielt bis 1875 regelmäßig Vorträge auf Vereinssitzungen und publizierte zahlreiche archivalische Funde – insbesondere zur Neustadt – in kleineren Aufsätzen in den Geschichts-Blättern für Stadt und Land Magdeburg.

Werke: Christliche Heilslehre. Diktate für den evangelischen Religionsunterricht in den oberen Klassen von Realschulen, höheren Bürgerschulen und andern ähnlichen Lehranstalten. In 4 Cursus, 1859; Ueber einige Wunden im alten Testamente. Vortrag, [1862]; Die Uhren und die Stunden der Alten. Vortrag, [1862]; Das Jahr des Heils oder das christliche Kirchenjahr. Nach seinem Laufe und nach seiner Feier dargestellt für den evangelischen Religionsunterricht in den oberen Klassen höherer Lehranstalten, für Religions- und Volksschullehrer, sowie für gebildete Christen überhaupt, 1864; Inschriften und Legenden Halberstädter Bauten. Ein Beitrag zu der Geschichte der Stadt aus den letzten vier Jahrhunderten, 1864; Mittheilungen aus der Geschichte der Neustadt bei Magdeburg, 1866; Der alte und der neue Vogelgesang bei Magdeburg, 1873; Die drei Kirchen der Neustadt bei Magdeburg: St. Nicolai, St. Lorenz und St. Martini. Eine Fs. zur Erinnerung an das 50jährige Weihejubiläum der jetzigen evangelischen Stadt- und Pfarrkirche zu St. Nicolai in der Neuen Neustadt bei Magdeburg am 11. October 1874, 1875; Gott und Mensch. Evangelischer Confirmanden-Unterricht geordnet nach D. Luthers kleinem Catechismus für die Lehrer und die Hörer zur Vorbereitung wie zur Wiederholung, 1875. – zahlreiche kleinere Beiträge zur Geschichte der Neustadt in den Magdeburger GeschBll.

Literatur:  Otto Heinemann, Systematisches Inhaltsverzeichnis zu den Jahrgängen 1-50 der Geschichtsblätter und der Festschrift von 1891, 1917, S. 38f. (W); Konstanze Buchholz, [Art.] C. S., in: Guido Heinrich/Gunter Schandera (Hg.): Magdeburger Biographisches Lexikon 19. und 20. Jahrhundert, 2002, S. 621.

Archivalien: AKPS: Rep. A. Spec. Sch 252 (PA).

Guido Heinrich

letzte Änderung: 04.04.2007